Exkursion
Frühlingsbote mit Felsenwohnung
Schon Ende Februar ist die Felsenschwalbe als eine der ersten Frühlingsbotinnen aus dem Winterquartier zurück. Sie brütet in kleinen, lockeren Kolonien und bevorzugt dabei Felswände mit überhängenden Felspartien, unter welchen sie ihr Nest baut. Sie ist eine äusserst akrobatische Fliegerin, welche die Aufwinde an sonnenerwärmten Felswänden geschickt zu nutzen versteht.
Beste Jahreszeit: Juli. Die Felsenschwalbe kann an diesem Standort am besten während der Aufzucht der Jungen beobachtet werden.
Ort: Anfang und Ende, Parkplatz Zeltplatz «Gäsi», mit ÖV nicht erreichbar.
Strecke: 1.5 km, bei vorgängig nasser Witterung ist Vorsicht geboten.
Steinschlag von der Felswand. Manchmal sind Extremkletterer in der Wand. Bis anhin haben sie auf die Brutplätze Rücksicht genommen. Begehen der Galerie auf eigene Gefahr. Wanderweg
Lebensraum Felsenschwalbe, Bild: Urs Lütschg