BirdLife Glarnerland im 2025


(hellgrün) Spaziergang sind Halbtagesexkursionen, welche keine besondere körperliche Fitness verlangen. 

(hellblau) Exkursionen sind anspruchsvoller und in der Regel als Tagesexkursion angelegt. Wanderschuhe und Verpflegung aus dem Rucksack sind hier nötig. 

(hellrot) Vorträge


(dunkelgrün) Mitmachen Hier können Sie sich für die Natur einsetzen bei Heckenpflege und Neophyteneinsatz


(dunkelblau) Monitoring Ob Wasservögel zählen oder Mehlschwalben erfassen. Machen Sie bei unseren Monitoring mit.


(dunkelrot) Kurse und andere spezielle Veranstaltungen


(orange) Veranstaltungen speziell für Kinder und Jugendliche

Vogelkonzert im Wald

Kinder- und Jugendexkursion
Samstag, 17. Mai 2025

Erkennst du den Vogel im Wald? Kannst du die verschiedenen Gesänge unterscheiden? Lerne viel Spannendes über die Vögel im Lebensraum Wald.

Gewässerlebensräume

Spaziergang, Samstag, 31. Mai 2025

Gewässer und die angrenzenden Ufer gehören zu den artenreichsten Lebensräumen überhaupt. Doch natürliche Abschnitte sind selten geworden.

Vögel im alpinen Lebensraum

Exkursion, Samstag, 28. Juni 2025

Etliche Vogelarten ziehen sich aus den stark genutzten und dicht besiedelten Gebieten in die Berge zurück. An der Exkursion erfahren Sie mehr über die Ursachen.

Waldränder, Hotspots der Biodiversität

Exkursion, Samstag, 5. Juli 2025

Gestufte Waldränder als Übergang zwischen Weiden und Wald werden von einer grossen Anzahl an Arten besiedelt.

Zu Besuch bei: Arno Kyburz, Diesbach

Exkursion, Samstag, 20. Juli 2025

Im Herbst 24 pflanzten wir mit Freiwilligen eine Hecke. Wir besuchen den Hof und schauen, wie sich diese entwickelt hat.

Im Einsatz für die Natur

Mitmachen, Samstag, 2. August 2025

Bei diesem Einsatz entfernen wir Goldruten aus der Trockenwiese im Ätzgen, Ennenda

Bergvögel

Samstag, 16. August 2025

Kinder- und Jugendexkursion.

Details folgen.

Bild (Alpendohle): Michael Gerber

Mit der Sense mähen

Kurs, Samstag, 6. September 2025

Wer eine artenreiche Blumenwiese optimal pflegen will, mäht sie mit der Sense. An diesem Kurs lernen Sie alles, was es dafür braucht.

Limikolen

Kurs für Fortgeschrittene, Dienstag, 16. September 2025

Limikolen oder Watvögel fordern unsere genaue Beobachtung immer wieder hinaus. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene.
Bild: Michael Gerber

Veranstaltungen werden laufend hinzugefügt.