Spaziergang Kohlmeise

Vogelkonzert im Stadtpark

Für wildlebende Tiere und Vögel bietet ein Leben in Siedlungsnähe oder sogar in einem Stadtpark grosse Vorteile. Zum Beispiel die Abstrahlungswärme durch die Häuser, ein gutes Nistplatzangebot und eine ganzjährige Nahrungsverfügbarkeit. Die Kohlmeise hat sich an diese Lebensbedingungen sehr gut angepasst. Es gibt aber auch markante Nachteile, so die vielfachen Gefahren der Zivilisation wie Glasscheiben oder eine grosse Dichte von Katzen. Unerfahrene Jungvögel sind die häufigste Beute.

Trotz allem sind Stadtpärke wie der Volksgarten in Glarus wichtige Lebensräume für Vögel. Und sie ermöglichen uns, vor der Haustüre eine vielfältige Vogelwelt beobachten zu können.

Beste Jahreszeit: Die Kohlmeise ist ein Standvogel und das ganze Jahr zu beobachten. Sie singt bereits im Winter, wenn es nicht zu kalt ist. Das volle Frühlingskonzert der Vögel ist aber von März bis Juni zu hören.

Ort: Anfang und Ende, Bahnhof «Glarus»

Strecke: 1 km, befestigte Wege.

 

Kohlmeisen, Bild: Josef Senn

Lebensraum Stadtpark (Volksgarten Glarus), Bild: Klaus Rössler