Spaziergang Rotmilan
Opportunist im Riet
Der Rotmilan, welcher nur in Europa brütet, erlebt in der Schweiz seit den 70er Jahren ein anhaltendes Wachstum der Population. Als Gründe werden eine verbesserte Nahrungsverfügbarkeit und milde Winter vermutet, was den Vögeln das Überleben erleichtert.
Der Rotmilan ist eine der wenigen Arten, welche mit der intensivierten Landwirtschaft zurechtkommt. Seine Art der Nahrungsaufnahme spielt dabei eine Rolle. Im Vergleich zu anderen Greifvögeln frisst er häufiger Aas und jagt seltener lebende Tiere. Indem er Kadaver wegräumt, nimmt er die Rolle ein, die anderswo Geier übernehmen.
Beste Jahreszeit: Der Rotmilan kann bei uns das ganze Jahr und praktisch im gesamten Kanton beobachtet werden, vor allem bei guter Thermik. Im Spätsommer sind neben Altvögeln zusätzlich auch die flüggen Jungvögel zu sehen. Für den Spaziergang im Jubiläumsjahr sind wir ins «Riet».
Ort: Anfang und Ende, Bahnhof «Nieder- und Oberurnen»
Strecke: 4.5 km, befestigte Strasse.
Lebensraum Rotmilan, Bild: Beat Briggen