Exkursion Tannenhäher
Förster der Bergwälder
Der Tannenhäher ist der Wächter der Gebirgswälder. Kaum betritt man den Wald, ertönt auch schon sein lauter Ruf. Er warnt damit nicht nur seine Artgenossen vor Eindringlingen oder Feinden, sondern auch andere Vogelarten und sogar Säugetiere.
Im Herbst legt der Tannenhäher Nahrungsdepots an. Dabei sammelt er die Arvennüsschen in seinem Kehlsack, um sie dann an geeigneten Stellen zu vergraben.
Heute weiss man, dass die nicht genutzten Samen zur Verbreitung und Verjüngung des Arvenwaldes beitragen.
Beste Jahreszeit: Der Tannenhäher kann den ganzen Sommer über beobachtet werden.
Ort: Beginn und Ende, Ennenda, Bergstation Äugstenbahn
Strecke: 4.5 km, 400 Höhenmeter Auf- und Abstieg, Bergwanderweg. Je nach Schneeverhältnissen kann in der Beglinger Gand lange Schnee liegen bleiben.
Lebensraum Tannenhäher, Bild: Barbara Fierz